- sperren
- spẹr·ren; sperrte, hat gesperrt; [Vt] 1 etwas sperren verhindern, dass man weitergehen oder -fahren kann <die Polizei o.Ä. sperrt eine Straße, ein Tal, einen Pass>: Wegen eines Unfalls ist die Autobahn für den gesamten Verkehr gesperrt|| K-: Sperrbezirk, Sperrgebiet, Sperrmauer2 etwas sperren verhindern, dass jemand etwas benutzen kann <ein Konto, das Sparbuch, das Telefon sperren>: Ihm wurde der Strom gesperrt, weil er seine Rechnung nicht bezahlt hat3 jemanden (für + Zeitangabe) sperren Sport; jemandem verbieten, eine bestimmte Zeit lang an Wettkämpfen teilzunehmen: einen Spieler für acht Wochen sperren4 jemanden / ein Tier irgendwohin sperren jemanden / ein Tier in einen Raum bringen, aus dem er / es nicht herauskann ≈ einsperren: den Löwen in einen Käfig sperren5 etwas sperren Wörter so drucken oder tippen, dass zwischen den einzelnen Buchstaben mehr Platz ist als normal <etwas gesperrt drucken>|| NB: meist im Zustandspassiv;[Vi] 6 etwas sperrt südd (A) etwas kann weder geöffnet noch geschlossen werden ≈ etwas klemmt <das Fenster, die Tür, die Schublade>;[Vr] 7 sich gegen etwas sperren sich weigern, etwas zu tun <sich gegen eine Vorschrift, eine Bestimmung, einen Vorschlag, einen Plan sperren>
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.